Flammgeschütztes Polypropylen (Schlussbericht IGF 21632 N)

Das Forschungsvorhaben unter dem Titel „FR-Polypropylen – Entwicklung intrinsisch flammgeschützter Polypropylenfasern durch reaktive Extrusion“ ist ein Forschungsprojekt der DITF. Im Vorhaben wurde erforscht wie Polypropylenfasern und -textilien mit Flammschutzausrüstung versehen werden kann.
Reaktivextrusion ist ein praktisches Verfahren zur Modifikation von Polypropylen. Wie damit eine Flammschutzausrüstung kovalent an die Polymerketten angebunden werden kann zeigten die DITF im Projekt Flammgeschütztes Polypropylen. Das zentrale Ziel des Projekts war die Ausstattung des Polymers mit halogenfreien, phosphorbasierten, kovalent angebundenen Flammschutzmitteln in der Reaktivextrusion.

43 Seiten, 34 Abbildungen, 11 Tabellen

Bearbeitungszeitraum:

01.03.2021 – 31.10.2023

Autoren:

Dr. Hagen J. Altmann

Forschungsstelle:

DITF – Institut für Textilchemie und Chemiefasern

Erschienen:

31.01.2024

Zurück